Hotelberater für Software, Preise & Controlling aus der Steiermark

Software die arbeitet.
Ohne Ausreden.
Die Software ist da: PMS, CHM, RMS, CRM…
und trotzdem läuft’s nicht wie versprochen?
Ich richte Systeme so ein, dass sie liefern.
Wählen Sie aus drei klaren Einstiegen.
Erstgespräch vereinbaren
Kostenloses Erstgespräch – unverbindlich
Optionenkarte erhalten
3 Wege Optionenkarte für €90 Fixpreis
Technikproblem klären
Hilfe zur Selbsthilfe für €90 pro Stunde
oder sehen Sie sich hier um:



Beispiele aus der Praxis
Nicht jeder Fehler ist hausgemacht – aber jeder Fehler lässt sich finden und beheben. Hier sind sechs Fälle, bei denen ich gerufen wurde, nachdem etwas schiefging – und was wir daraus gemacht haben.
Fall 1 – Post-Go-Live: Niemand zum Fachsimpeln
Nach dem Go-Live mit dem neuen PMS stellte der Kunde fest, dass er niemanden mehr hatte, mit dem er sich austauschen konnte.
Lösung: Ich schnürte ein kompaktes Post-Go-Live-Paket: 5 Monate lang je 1 Stunde fachliches Sparring.
Quick Win: Schon beim ersten Gespräch überzeugte ich den Kunden, eine profitable Langzeitbuchung aufzunehmen, die er aufgrund der geplanten Anreise vor dem Eröffnungstag abgelehnt hätte.
Lösung: Ich schnürte ein kompaktes Post-Go-Live-Paket: 5 Monate lang je 1 Stunde fachliches Sparring.
Quick Win: Schon beim ersten Gespräch überzeugte ich den Kunden, eine profitable Langzeitbuchung aufzunehmen, die er aufgrund der geplanten Anreise vor dem Eröffnungstag abgelehnt hätte.
Fall 2 – Konfig abgeschlossen, Team nicht bereit
Die PMS-Konfiguration war abgeschlossen, aber das Team war auf den Go-Live nicht vorbereitet.
Lösung: Ich reiste zum Go-Live an, arbeitete direkt mit dem Team, schulte und löste Anfangsprobleme mit ihnen gemeinsam.
Quick Win: Der Eigentümer konnte sich zwischen Systemprüfung und Live-Schaltung beruhigt in den Urlaub verabschieden.
Lösung: Ich reiste zum Go-Live an, arbeitete direkt mit dem Team, schulte und löste Anfangsprobleme mit ihnen gemeinsam.
Quick Win: Der Eigentümer konnte sich zwischen Systemprüfung und Live-Schaltung beruhigt in den Urlaub verabschieden.
Fall 3 – 3 Jahre im Blindflug
Drei Jahre lang arbeitete der Kunde mit einem PMS, das heute keinen Systemaudit bestehen würde – inklusive bezahlter Schnittstellen, von denen niemand wusste.
Lösung: Ich führte einen vollständigen Systemaudit durch, überarbeitete gemeinsam mit dem Team die Konfiguration, um sie selbstständig nutzbar zu machen.
Quick Win: Die monatlichen Abos wurden direkt reduziert – mehrere Dienste liefen doppelt.
Lösung: Ich führte einen vollständigen Systemaudit durch, überarbeitete gemeinsam mit dem Team die Konfiguration, um sie selbstständig nutzbar zu machen.
Quick Win: Die monatlichen Abos wurden direkt reduziert – mehrere Dienste liefen doppelt.
Fall 4 – RMS gegen eigene Preisstrategie
Der Kunde hatte sein RMS „erfolgreich eingerichtet“, aber das System setzte Preise entgegen der eigenen Strategie – man vermutete Konfig-Fehler.
Lösung: Die Konfiguration war korrekt – das Problem lag in grundverschiedenen Preislogiken zwischen RMS und Kunde. Ich zeigte, wie das RMS unter Aufsicht arbeitet, bis es sich „eingelernt“ hat.
Quick Win: Klarheit über Systemlogik; System sofort wieder nutzbar.
Lösung: Die Konfiguration war korrekt – das Problem lag in grundverschiedenen Preislogiken zwischen RMS und Kunde. Ich zeigte, wie das RMS unter Aufsicht arbeitet, bis es sich „eingelernt“ hat.
Quick Win: Klarheit über Systemlogik; System sofort wieder nutzbar.
Fall 5 – KPI-Chaos trotz XXL-Excel
PMS-Daten wurden über Buchhaltungssoftware in ein hausinternes DB-System gespeist, dann via Pivot-Tabelle und Kopieren in eine übergroße Excel-Ausgabe gepresst. Kopfzerbrechen über verschiedene Werte für dieselben KPIs.
Lösung: Ich analysierte die PMS-Ausgabequellen, entwickelte ein standardisiertes Reporting, und automatisierte es mit vorhandenen Mitteln.
Quick Win: Nebenbei richtete ich dem Front Office eine Automatisierung für die tägliche Frühstücksliste ein.
Lösung: Ich analysierte die PMS-Ausgabequellen, entwickelte ein standardisiertes Reporting, und automatisierte es mit vorhandenen Mitteln.
Quick Win: Nebenbei richtete ich dem Front Office eine Automatisierung für die tägliche Frühstücksliste ein.
Fall 6 – Report für den Eigentümer (nicht den Buchhalter)
GMs tippten händisch Zahlenkolonnen in einen Bericht, den der Eigentümer weder verstand noch nutzte.
Lösung: Ich entwarf ein maßgeschneidertes Reporting-Template für den Eigentümer, inklusive manuellem und automatisiertem Befüllpfad.
Quick Win: Empfahl Benchmarking-Datenquellen, die der Eigentümer sofort liebte.
Lösung: Ich entwarf ein maßgeschneidertes Reporting-Template für den Eigentümer, inklusive manuellem und automatisiertem Befüllpfad.
Quick Win: Empfahl Benchmarking-Datenquellen, die der Eigentümer sofort liebte.
Kommt Ihnen etwas davon bekannt vor?